Goldene Bekenntnisse

 

 ➡️ Hörversion

Er hatte sich eine Füllfeder gekauft. Kostbar war sie. Die Feder war aus vielversprechendem Gold – denn dieses Versprechen hatte er sich selbst gegeben: Mit dieser Füllfeder würde sich sein Schreiben verändern.

Gold – das war für ihn der Inbegriff des Beständigen, des Überdauernden, des Kostbaren.

Er wollte seine geliebte Marie mit seinen Worten verzaubern. Besonders jetzt. Im Krieg. Sie sollte seine Briefe immer wieder lesen wollen. Briefe, in die er goldene und noch nie von ihr gehörte Liebesbekenntnisse einbetten wollte.

Jeden Morgen, wenn er aufwachte, sah er neue Seelenschwüre wie eine Laufschrift vor seinem inneren Auge vorbeiziehen. Und jedes Mal schlief er wieder ein und verlor seinen kostbaren Schatz, der in seinem Herzen klopfte. Er wusste: Diese Füllfeder würde in jenen schläfrigen Momenten einen sanften Funken in ihm entfachen, der ihn aus der Umarmung des Schlafs reißen und an den Tisch führen würde, um seine Gedanken in Worte zu gießen. Es würden glühende Worte wie heiße Lava aus ihr fließen. Sie würden das feine Papier, auf dem er schrieb, mit liebestrunkenen Sätzen füllen. Er wollte nicht mehr im Sande versickern lassen, was ihm in der frühen Dämmerungsstunde geschenkt wurde.

Das Gold … ja das Gold seiner Herzenssprache sollte diese Feder von Lüttich nach Berlin geleiten. Seine müde Laufschrift sollte das Laufen lernen …

Und so schrieb er seinen ersten Brief:

Lüttich, den 20.8.1914

Marie!

Wie soll ich die Anrede anders wählen? Du kennst mich ja doch schon so gut, dass Du weißt, wie ich es meine. Unsere Freundschaft reut mich immer noch nicht. Helfe uns der liebe Gott.

Ich sage das Du schon immer in Gedanken. Wir haben uns doch nie geduzt, aber mir kommt das unwillkürlich so. Es wird nichts Verletzendes für Sie dabei sein, weil Sie wissen, dass es von Herzen kommt. Wenn Sie unsaubere Reden oder Taten an mir gefunden hätten, wäre das ja anders. Wie mir manchmal das Herz weh tut über liederliche und unsaubere Redensarten von Kameraden. Wie glücklich bin ich dann, dass ich an Sie denken darf. Ich habe immer noch kein Lebenszeichen von Ihnen, aber ich weiß, dass Sie an mich denken. Und glauben Sie, dass ich an Sie denke? Sicherlich! Wenn ich mich abends zur Ruhe lege, bin ich immer dankbar, mich Ihrer erinnern zu dürfen. Ich schlafe dann so ruhig, als ob mir niemand etwas tun könnte.

Liebe Marie, Du hast trotz unserer Aussprache damals im Grunewald doch den Gedanken an unsere Zusammengehörigkeit nicht aufgegeben, ein Zeichen, dass Du mich doch nicht lassen kannst. Das sehe ich ja aus dem letzten Teile Deines ersten Briefes. Wie hat mir das Herz freudig gebebt, wie ich das las, was Du mir nicht sagen konntest. Und dann: „Soll es nicht sein, so bedaure ich es nicht; dann hat es Gott nicht gewollt“ …

Erläuterung: 

Bei dem Brieftext handelt es sich um Ausschnitte aus Originalbriefen von meinem Großvater an meine Großmutter, aus der Zeit, als sie beide Anfang 20 und noch unverheiratet waren. Mein Großvater war als Telegrafist und als Betreuer der zwei Pferde eines Berliner Majors im ersten Weltkrieg in Belgien (Lièges / Lüttich) im Einsatz. Seine für mich außerordentlich kostbaren Briefe entdeckte ich im Nachlass meiner Eltern. Meine Großmutter habe ich nie kennengelernt. Sie starb kurz vor meiner Geburt an Seelenkummer, denn der zweite Weltkrieg hatte ihr ihren blutjungen Sohn, meinen Onkel, genommen. Der Text dieser Geschichte entstand bei einem Schreibworkshop (Biografisches Schreiben von Kurzgeschichten).

 

Kommentare:
Soo berührend. Danke fürs schreibende Teilen🌹💖(Irene W.)

Alle unsere Familien haben eine Vergangenheit, aus der kostbare Erinnerungsstücke uns immer wieder in ihren Bann ziehen, wie du so schön beschreibst! (Leara Th.)

Sehr beeindruckend! Heute schreibt keiner mehr solch intensive Briefe und das ist schade! (Anna G.)

Wirklich, wirklich kostbar diese Briefe. Einfach unglaublich interessant, diese Zeilen haben mich sehr ergriffen. (Annelies H.)

Möge er erhört werden! Ich kenne das: eine neuer Stift und neues Papier bzw. neues schönes Notizbuch und diesmal wird bestimmt schön geschrieben ... und nie schaffe ich es .... Möge es ihm besser gehen, das hat er verdient mit diesem zauberhaften Brief! (laura z.)

Wunderbar, dass es dann später doch sein sollte!  (Theodor L.)

Wirklich ein Schatz, dass du diese Briefe hast und die Stimme deines Großvaters darüber so original hören kannst. Jetzt bin ich gespannt, ob noch etwas zur Wirkung der goldenen Feder kommt. (ratz)

So wunderbare, zärtliche und höfliche (Herzens-)Worte, sehr berührend auch deine einfühlsame Einführung - die Poesie hat in deiner Familie Tradition!💝 (Musenzeit)

Das hat mich auch sehr berührt. Es gibt viele solche Zeitdokumente, sogar Bücher darüber, hier in Leipzig, aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Ich wirkte in der Gruppe, bei den ehemaligen Verlagsleiterinnen, mit. Zeitzeugen lebten und leben noch. War in zu vielen Gruppen aktiv mit, schaffte es familiär und gesundheitlich nicht mehr. Schade, man kann sich nicht zerteilen. Auch hier, Wehmut. L.G.🏆✨🍀Es sollte den Nachkommen erhalten bleiben. Den nachfolgenden Generationen schon, damit nie wieder Kriege entfesselt werden! Was sehen wir jetzt? Schande, schlimmer geht leider noch immer.💥(Elisabeth-Ch. K.)

Ein wahrer "Goldschatz"! (Christine H.)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gebet an die Ahnen

Das heilende Lachen

Wenn ich nicht mehr da bin ...